JENNIFER GLEINIG MEZZO-SOPRANO



​About

  • Home
  • About
  • Calendar 2022
    • PAST PERFORMANCES >
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Galerie
    • Bühne
  • Media
  • Contact
    • Impressum
  • DE
  • EN
  • FR
Geboren in Berlin, studierte die Mezzosopranistin Jennifer Gleinig Gesang in Berlin, Rostock, Leipzig und Lyon bei Christine Schäfer, Júlia Várady, Britta Schwarz und Monique Zanetti. Zu ihren weiteren Lehrern gehören Snezana Brzakovic und Kaine Hayward. 
Sie b
esuchte Meisterkurse bei Hedwig Fassbender, Gerhild Romberger, Gerd Türck, Mireille Delunch, Françoise Masset und Wolfgang Katschner und war Teilnehmerin der Stuttgarter Bachwoche unter der Leitung von Helmuth Rilling.

Jennifer Gleinig wurde bereits mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter zwei mal mit dem Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Forschung und Bildung. Sie wurde zudem durch die Yehudi-Menuhin-Stiftung Live Music Now gefördert und ist Preisträgerin des Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg.

Im Jahr 2013 debütierte Jennifer Gleinig am Staatstheater Braunschweig (Der Bettelstudent, Millöcker). Seither folgten Engagements im Opern- und Konzertfach auf Festivals wie den Händel-Festspielen Halle (Riccardo Primo, 2014), den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (mit Igor Levit, 2016), dem Festival DIADEMUS Kloster Roggenburg (Bayern, 2018), dem Alte Musik Fest Leipzig (Kantaten von Graupner, 2018), den Salzburger Festspielen (Solo-Quartett in Dusapins Medeamaterial, Franck Ollu 2019) sowie dem Enescu-Festival Bukarest (Ungeborene und Kinderstimme in R. Strauss’ Die Frau ohne Schatten, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Vladimir Jurowski, September 2019).
In 2020 und 2021 führten Jennifer Gleinig Engagements im Konzertfach u.a. nach Berlin (J.F. Faschs Marienvesper, AKAMUS Berlin), mit Bachs h-Moll-Messe in das Musiikkitalo (Helsinki) und den Concertgebouw Amsterdam mit dem Helsinki Baroque Orchestra unter der Leitung von Aapo Häkkinen sowie mit Bachs Weihnachtsoratorium in Leipzig (Nikolaikirche) und in Paris (Église Protestante Allemande).

In der laufenden Saison dieses Jahres erwarten Sie Konzerte mit Werken von J.S. Bach in Stuttgart (Internationalen Bachakademie Stuttgart, BWV 159 Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem, Leitung: H.-Chr. Rademann) sowie in Konstanz und Amrisvil (Schweiz) mit Bachs Markuspassion (Konstanzer Kammerchor).

Jennifer Gleinig war auf Bühnen wie der Komischen Oper Berlin (Geschichten aus dem Wiener Wald, 2015/16), der Opéra de Lyon - L'Amphi (Konzert Grand Héroines, 2017), dem Koningin Elisabethzaal Antwerpen (Holliger: Siebengesang, 2017) und der Liederhalle Stuttgart (Weihnachtsoratorium für Kinder, 2016) sowie der Philharmonie Berlin (Ungeborene und Kinderstimme in R. Strauss’ Die Frau ohne Schatten, 2019) zu erleben. Dabei reicht ihr Repertoire vom Frühbarock bis zur Moderne. 
2017 gastierte sie bei der internationalen Liederabendreihe klangwerk LIED in Freiburg. 

Begleitet von Klangkörpern wie der Akademie für Alte Musik Berlin, der Lautten Compagney Berlin, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin oder der Gaechinger Cantorey Stuttgart, arbeitete Jennifer Gleinig mit Dirigenten wie Vladimir Jurowski (Enescu-Festival Bukarest & Philharmonie Berlin), Hannu Linthu (Festspiele Mecklenburg-Vorpommern), Helmuth Rilling, Hendrik Vestmann (Komische Oper Berlin), Heinz Holliger, Wolfgang Katschner (Händel-Festspiele Halle) und Hans-Christoph Rademann zusammen.


​
​Bitte nutzen Sie ausschließlich diese Vita. Änderungen nach Absprache.
05/2022


CV_DE_Jennifer_Gleinig.pdf
File Size: 9706 kb
File Type: pdf
Download File

CV_EN_Jennifer_Gleinig.pdf
File Size: 9712 kb
File Type: pdf
Download File

CV_FR_Jennifer_Gleinig.pdf
File Size: 9710 kb
File Type: pdf
Download File



© 2022 Jennifer Gleinig info@jennifergleinig.de

  • Home
  • About
  • Calendar 2022
    • PAST PERFORMANCES >
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Galerie
    • Bühne
  • Media
  • Contact
    • Impressum